Zum Hauptinhalt springen
Holen Sie das Beste aus Ihrer Produktion heraus!

Automation Technology GmbH
Hermann-Bössow-Straße 6-8
23843 Bad Oldesloe

Product Finder

Finde Sie den richtigen 3D-Sensor

Mit unserer interaktiven Produkttabelle finden Sie schnell und gezielt den passenden 3D-Sensor für Ihre Anwendung.

1. Parameter eingeben

2. Produkte filtern

3. Anfrage absenden

So nutzen Sie unseren Product Finder

Mit nur wenigen Eingaben erhalten Sie eine passende Produktauswahl – ganz ohne langes Suchen. Folgen Sie einfach den folgenden Schritten, um Ihre Anfrage schnell und gezielt an uns zu senden.

  1. Tabelle ausfüllen:
    Scrollen Sie nach unten zum Product Finder und geben Sie mindestens Werte für Working Distance, Z-Range und X-Range an.
  2. Weitere Filter (optional):
    Sie können Ihre Auswahl durch zusätzliche Angaben wie Laser-Wellenlänge oder Laserklasse weiter verfeinern.
  3. Produktauswahl bestätigen:
    Klicken Sie auf den Button „Diese Produkte anfragen“ unterhalb der Tabelle, sobald Sie fertig sind.
  4. Anfrageformular ausfüllen:
    Tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Wichtig: Die automatisch generierte URL muss im Nachrichtenfeld erhalten bleiben – so wissen wir, welche Produkte Sie ausgewählt haben. Sie können zusätzlich eine individuelle Nachricht hinterlassen.
  5. Anfrage absenden:
    Klicken Sie auf „Senden“, um Ihre Produktauswahl direkt an unser Team zu übermitteln.
Was bedeuten die Werte?
Working Distance (WD)
Bezeichnet den idealen Abstand zwischen Sensor und Objekt für präzise Messungen.
Z-Range (Z FoV)
Gibt an, in welchem Abstand zum Sensor ein Objekt zuverlässig in 3D erfasst werden kann.
X-Range (X FoV)
Zeigt, wie breit der Messbereich des Sensors in horizontaler Richtung ist.
Laser Class
Laserklassen zeigen, wie sicher oder gefährlich ein Laserstrahl für Augen und Haut ist – wichtig für den richtigen Umgang mit Lasersystemen.
Klasse 2
Sichtbarer Laser – bei kurzem Blickkontakt ungefährlich fürs Auge.
Klasse 2M
Wie Klasse 2 – aber gefährlich, wenn man mit Lupe oder Fernglas hineinschaut.
Klasse 3R
Laserstrahl kann bei direktem Blick ins Auge gefährlich sein.
Klasse 3B
Gefährlich für Augen, teils auch für Haut. Streulicht meist unbedenklich.
Laser Wavelength
Gibt an, welches Laserlicht verwendet wird – wichtig für Materialverträglichkeit und Messgenauigkeit.
Stephan Regenhardt
Head of Support & Applications
+49 (0)4531 / 88011-43

Product Finder

Wenn Sie die Produktauswahl anderweitig verwenden möchten, können Sie die URL in der Zwischenablage speichern – z. B. zur Dokumentation oder für interne Kommunikation per E-Mail.

Anfrage absenden

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Lassen Sie unbedingt die automatisch eingefügte URL im Nachrichtenfeld bestehen, damit wir Ihre Auswahl eindeutig zuordnen können.

Stephan Regenhardt
Head of Support & Applications
+49 (0)4531 / 88011-43
Secret Link