#BestSupport
Ihr kompetenter und verlässlicher Partner
Unser Ziel ist es, Ihnen eine reibungslose Nutzung Ihres 3D-Sensors und Ihrer Infrarotkamera zu ermöglichen. Auf unserer Website finden Sie umfassende Support-Informationen – darunter detaillierte Installationsanleitungen, Troubleshooting-Dokumentationen sowie die passende Software.
Direkter Support – für maximale Zeitersparnis
-
Erhalten Sie sofortige und umfassende Informationen
-
Direktzugriff auf umfassende Dokumentationen
-
Effiziente Kommunikation mit dem Support
Popular Help & Support
Die Datenblätter zu unseren Produkten sind über die Artikelnummer in der tabellarischen Übersicht über unsere Produkte verlinkt.
Eine Übersicht über die technischen Zeichnungen finden Sie für die jeweiligen Produkte im Abschnitt Dimensional Drawings in der Produkt Dokumentation.
Für CAD-Daten bzw. stp-Dateien wenden Sie sich bitte hier an unser Supportteam.Unser AT SolutionPackage finden Sie unter Downloads auf unserer Webseite.
Die aktuelle Firmware können Sie bei unserem Supportteam erfragen.
In unserer Produkt Dokumentation finden Sie die Release Notes zur Firmware.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDiese Videos bieten detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu besonderen Funktionen und zur Software und stellen sicher, dass Sie jederzeit die visuelle Unterstützung erhalten, die Sie benötigen.
André Kasper, AT Sensors
Ihre zuverlässigen Support-Experten!
Unsere erfahrenen Support-Profis kennen sich bestens mit 3D-Sensortechnologie und Infrarotkameras aus. Wir setzen alles daran, Ihnen schnell und kompetent weiterzuhelfen – und tun das mit echter Leidenschaft. Denn am wichtigsten ist uns, dass Sie rundum zufrieden sind.
FAQ
Die elektrische Installation unterscheidet sich zwischen Kameras, kompakten Sensoren und modularen kompakten Sensoren. Es ist wichtig, die spezifischen Informationen für das jeweilige Modell zu beachten, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Wir empfehlen die Nutzung unserer IO-Panel. Mehr dazu
Die Profilaufnahme kann durch ein externes Encoder-Signal synchronisiert werden. Der Encoder ist für TTL-Level spezifiziert und sollte keine Signalpegel über 5V DC haben, da höhere Spannungen das Gerät beschädigen können.
Um Ihre Supportanfragen umgehend bearbeiten zu können, benötigen wir die Seriennummer der Kamera, die Firmware-Version, eine Aufnahme mit Kalibrierung und aktuellem User Set, die als GenDC Container im cxExplorer gespeichert ist und eine genaue Problembeschreibung.
Eine Beschreibung zum Abspeichern eines GenDC-Containers finden Sie in der Produkt Dokumentation.
Unsere Quickstart-Guides finden Sie zusammengefasst auf unserer Webseite.
Die maximal mögliche Anzahl an Lines reicht nicht aus, um das gesamte Objekt aufzunehmen.
Was kann ich tun, um den Frame zu verlängern?Anstatt den Frame zu verlängern, können Sie die Aufnahme ohne Datenverlust in mehrere Frames aufteilen. Mit dem FrameBurstStart-Trigger können Sie mehrere Frames mit einem Start-Signal triggern. Mehr dazu finden Sie in der Produkt Dokumentation.
Ja, unser Support-Team schaltet sich bei Bedarf gerne mit Ihnen gemeinsam auf die Anlage. Hierzu nutzen wir die Remote Software Anydesk. Über unsere Webseite können Sie einen Anydesk-Client herunterladen, der auch ohne Installation ausführbar ist.
Es werden die Programmiersprachen C++, C# (.NET4.5 und .NET6.0) sowie Python unterstützt.
Mit der Installation des AT Solution Package gibt es eine Extension für die direkte Nutzung von C6 3D Sensoren in HALCON. Für die Einbindung in weitere Drittanbietersoftware, wie Cognex VisionPro können unsere Bibilotheken als Dll (.NET Laufzeitbibliothek) eingebunden werden. Die Programmierung über die Eye Vision Software von EVT unterstützt ebenfalls nativ die C6 3D Sensoren.
Weitere Softwarelösungen wie Aurora AVS, AIL und DA werden bereits unterstützt oder sind aktuell in Planung.
Kontaktieren Sie hierzu gerne unseren Support.
Der Begriff „Smart Sensor“ bezeichnet im Allgemeinen die Auswertung der Messdaten im Gerät selbst. Diese Sensoren senden über ihre Kommunikationsschnittstellen (z. B. Ethernet, Profinet, Modbus oder MQTT) lediglich die Ergebnisse.
Die 3D-Sensoren von AT hingegen senden die Profildaten über die GigE-Vision-Schnittstelle an einen PC. Die Verarbeitung der Daten erfolgt dann auf dem PC. Die AT-3D-Sensoren sind hochauflösende und hochgeschwindigkeitsfähige Profilsensoren.
Die von solchen Sensoren generierten Datenmengen übersteigen in der Regel die Leistungsfähigkeit der in Kameras verbauten CPUs.